Warm- und Kaltbiegearbeiten

Was ist Warmbiegen ?

Beim Warmbiegen werden die Profile oder auch Bleche (Werkstücke) erwärmt und verformt.

Womit wird erwärmt ?

Um Werkstücke auf eine bestimmte Temperatur zu erwärmen, benutzen wir Schweißbrenner, die als Brenngas Propan und Sauerstoff verbrennen.

Weshalb biegt man warm ?

  • Es entstehen geringere Spannungen im Gefüge beim Verformen.
  • Der Mindestbiegeradius kann, je nach Materialgüte, unterschritten werden.
  • Geringere Rissgefahr beim Verformen im Gefüge (Gefüge wird stark gestreckt in der
    Außenfase).
  • Weniger Kraftaufwand.
  • Geringe Rückfederung.
  • Ein Spannungsarmglühen muss nachträglich nicht stattfinden.

Was ist beim Warmbiegen zu beachten ?

  • Die Schrumpfung beim Abkühlen.
  • Einschnürung bei starker Verformung  in der Biegezone.
  • Die Umformtemperatur sollte über der Rekristallisationstemperatur liegen.
  • Je höher die Verformungstemperatur ist, um so mehr verzundert das Bauteil. Die Oberfläche verändert sich.
  • Verschleißbleche verlieren in der Biegezone deutlich an Festigkeit.

Wir bieten durch die Fachkenntnisse unserer Mitarbeiter im Warm- und Kaltbiegebereich bestmögliche Qualität. Je nach Kundenwunsch wenden wir unterschiedliche Produktionstechnik an. Unsere Kunden kommen aus den Bereichen Deutsche Bahn, Rührwerk-Industrie, Kraftwerktechnik und Anlagenbau.


Was ist Kaltbiegen ?

Beim Kaltbiegen werden die Bleche bei Zimmertemperatur (etwa 20°) verformt.

Weshalb biegt man kalt ?

  • Geringere Kosten.
  • Keine Schrumpfungen.
  • Schnelleres Bearbeiten der Zuschnitte, Profile. 
  • Es lassen sich nicht alle Werkstoffe warmbiegen, Veränderung der Eigenschaften (z.B. Feinkornbaustähle).

Was ist beim Kaltbiegen zu beachten ?

  • Höhere Biegekräfte.
  • Mindestbiegeradius darf nicht unterschritten werden (Bleche Faustformel bei Baustahl 1,2 x Blechstärke, bis 12mm, ab 12mm 1,5 x Blechstärke, Profile 8 x Querschnitt als Innenradius).
  • Genügend Auflage auf dem Biegewerkzeug.
  • Keine Ausschnitte im Biegebereich.
  • Höhere Rückfederung.
  • Kanten müssen grat- und spritzerfrei sein, alle Kanten müssen gebrochen sein.